[frontend.advertising-banner.germany:text]
[frontend.advertising-banner.germany:btn-title]

Die Regeln für den Versand von Paketen aus Deutschland

Die Regeln für den Versand von Paketen aus Deutschland in Drittstaaten mit einem Wert von bis zu 1000 Euro sind wie folgt:

  1. Für Pakete mit einem Wert von bis zu 1000 Euro ist in der Regel keine Zahlung von Zollgebühren beim Export aus Deutschland erforderlich, aber im Bestimmungsland können eigene zollfreie Grenzen gelten.
  2. Für den Versand ist es notwendig, eine Zollinhaltserklärung (CN22 oder CN23, je nach Gewicht und Wert) auszufüllen, in der eine genaue Beschreibung der versendeten Waren und deren Wert angegeben werden muss.
  3. Das maximale Gewicht eines Pakets für den normalen Versand über Deutsche Post und DHL beträgt in der Regel bis zu 31,5 kg mit Größenbeschränkungen.
  4. Die Mehrwertsteuer (MwSt.) und Zollgebühren im Bestimmungsland hängen vom Wert des Pakets und den lokalen Vorschriften ab. In einigen Ländern kann die zollfreie Grenze deutlich unter 1000 Euro liegen (z.B. 200 Euro oder 300 Euro), daher werden Pakete, die diese Werte überschreiten, bei der Ankunft besteuert.
  5. Für preiswerte Pakete wird empfohlen, den Inhalt und Wert klar anzugeben und die Kennzeichnung "Geschenk" zu verwenden, falls zutreffend, um die Zollabfertigung zu erleichtern.
  6. Beim Versand von Handelswaren oder Paketen mit einem Wert nahe 1000 Euro wird empfohlen, die Zoll- und Zertifizierungsbestimmungen des Bestimmungslandes sorgfältig zu prüfen, um Verzögerungen und zusätzliche Kosten zu vermeiden.

Daher ist beim Versand von Paketen aus Deutschland in Drittstaaten mit einem Wert von bis zu 1000 Euro eine Zollinhaltserklärung mit Angabe des Wertes und der Beschreibung der Ware obligatorisch, wobei die Zollabgaben von den Vorschriften des Bestimmungslandes bestimmt werden. Für eine korrekte Versendung ist es ratsam, sich im Voraus über die zollfreien Einfuhrgrenzen im Empfängerland zu informieren und die internationalen Zollvorschriften einzuhalten.

Bitte legen Sie unbedingt die Rechnung des Verkäufers bei!

Die Regeln für den Versand von Paketen aus Deutschland in Drittstaaten mit einem Wert von über 1000 Euro umfassen folgende Hauptpunkte:

  1. Beim Versand von Paketen mit einem Wert von mehr als 1000 Euro ist die Zahlung von Zollgebühren und Mehrwertsteuer (MwSt.) im Bestimmungsland obligatorisch. Der Zoll in Deutschland und anderen Ländern überprüft solche Pakete sorgfältig.
  2. Der Export aus der EU, einschließlich Deutschland, unterliegt einer strengen Zollkontrolle, insbesondere für Waren mit hohem Wert und Luxusartikel. Alle Pakete müssen eine Zollkontrolle durchlaufen und benötigen eine korrekte Exportdokumentation.
  3. Die Missachtung der Exportregeln für Waren über den zulässigen Höchstwerten (z. B. über 300-1000 Euro für Luxusartikel) kann zur Beschlagnahme des Pakets, zu Geldstrafen und sogar strafrechtlicher Verfolgung des Absenders führen.
  4. Pakete mit Warenwerten über 1000 Euro erfordern in der Regel eine Deklaration mit exakter Angabe des Wertes und der Beschreibung der Waren sowie begleitenden Dokumenten (Rechnungen, Lieferscheine).
  5. Für den Versand hochpreisiger Waren empfiehlt es sich, vorab die Einfuhrbestimmungen und Zollgebühren des Bestimmungslandes zu prüfen, um die Zollpapiere (z. B. Ursprungs- und Wertdeklarationen) korrekt vorzubereiten.
  6. In Deutschland unterliegen seit 2021 alle Pakete mit Waren aus Drittstaaten der MwSt. (19%) ab dem ersten Euro Wert ohne Freibeträge. Zollgebühren kommen hinzu, wenn der Warenwert die jeweiligen Freigrenzen im Bestimmungsland überschreitet.

Aus diesem Grund müssen für den Versand von Paketen aus Deutschland in Drittstaaten mit einem Wert über 1000 Euro die Zollpapiere sorgfältig ausgefüllt, alle notwendigen Abgaben entrichtet und die Exportkontrollvorschriften eingehalten werden, um Probleme und Verzögerungen beim Zoll zu vermeiden.

Beachten Sie Folgendes:

Die Wertgrenzen für die Einreichung von Unterlagen einschließlich MwSt. sind:

Bis 999 Euro - reicht eine Rechnung aus.

Ab 1000 Euro ist eine Exportdeklaration (EX) verpflichtend (fordern Sie diese unbedingt vom Verkäufer der Ware).

[frontend.fulfillment-popup:title]

[frontend.fulfillment-popup:subtitle]

[frontend.fulfillment-popup:btn]

Lieferrechner

Ukraine

[validation:required]

[validation:required]

[validation:required]

[landings.export:calculator-max-volume-weight]

123

[landings.export:calculator-success-info-text] Ungefährer Versandpreis

Ukraine ❯ Великобританія

[landings.export:calculator-success-city]:

[landings.export:calculator-region]:

Gewicht des Pakets: 5 kg

[landings.export:calculator-success-size]:

Lieferung:

[landings.export:calculator-success-type]:

[loader:loading]...